Nimm eine Holzplatte als Grundlage für dein Dekoschild. Sie dient als perfekter Hintergrund, um den Schriftzug und die Dekoration zur Geltung zu bringen. Positioniere die Holzplatte auf einer ebenen Arbeitsfläche.
Den Schriftzug formen
Nimm ein Baumwoll-Seil und forme daraus auf der Holzplatte das Wort „Beach“. Dabei kannst du kreativ sein und den Schriftzug wahlweise gerade oder geschwungen gestalten, je nach deinem individuellen Stil. Achte darauf, das Seil gleichmäßig zu legen, damit alle Buchstaben klar erkennbar sind.
Um dem Schriftzug eine persönliche Note zu verleihen, kannst du das Baumwoll-Seil entweder vorher oder im Nachhinein mit einem Stempelkissen einfärben. Wähle eine Farbe, die zu deinem maritimen Thema passt. Das Stempelkissen verleiht dem Seil eine dezente Farbnuance, die es noch ansprechender macht.
Klebe deinen Schriftzug mit Heißkleber auf die Holzplatte.
Dekorieren mit Muscheln und Streuteilen
Nun wird es kreativ! Umrahme den Schriftzug mit Muscheln und kleinen Streuteilen, die an den Strand erinnern. Ordne die Muscheln locker um das Wort „Beach“ herum an und füge kleine Streuteile hinzu, um deinem Wandschild Beach mehr Struktur und Dimension zu verleihen. Fixiere alle Dekoelemente mit Heißkleber.
Finaler Touch
Überprüfe dein Kunstwerk aus verschiedenen Blickwinkeln. Prüfe auch, ob alle Teile fest an ihrem Platz sind. Verwende etwas weiteren Heißkleber oder etwas Bastelkleber, um die noch losen Elemente zu fixieren. Lass das Schild gut trocknen.
Starte jetzt dein DIY-Abenteuer!
Dein persönliches maritimes Dekoschild ist fertig! Es ist nicht nur ein wunderschöner Blickfang, sondern trägt auch eine persönliche Note in dein Zuhause. Lust bekommen, dein eigenes Dekoschild zu gestalten? Kaufe die benötigten Materialien gleich hier in unserem Onlineshop und hol dir das Beachgefühl in dein Wohnzimmer!