• Kauf auf Rechnung
  • Versandkostenfrei ab 95 CHF
  • Ware versteuert und verzollt
  • Bestell-Telefon +41 71 511 23 70
     Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
VBS Basteln und Hobby

Grundanleitung Stoff veredeln

Anleitung Nr. 2734

Anleitung Nr. 2734

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Arbeitszeit: 3 Stunden

Artikel teilen:
Anleitung drucken Motiv-Vorlage herunterladen Materialliste ansehen
Motiv-Vorlage herunterladen Materialliste

Bei dieser Idee werden die für DIY Stoffbeschichtungen wichtigen Produkte ODIF OdiCoat und TexWax eingesetzt und können miteinander verglichen werden. Das Rezeptbuch wurde mit ODIF OdiCoat, das Snacktäschchen mit TexWax behandelt.

Wann und wie wird ODIF OdiCoat verwendet?
Dieses Produkt ist ein transparentes Gel, das mit einem Pinsel oder Schwamm auf Stoff aufgetragen wird. Es kann dabei als Kleber eingesetzt werden und gibt dem Stoff eine schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Imprägnierung.

Für eine gute Schutzschicht sollte nach dem ersten Auftrag frühestens nach 20 Minuten eine weitere Schicht ODIF OdiCoat Gel aufgetragen werden. Diese sind nach 24 Stunden komplett durchgetrocknet. Dieser Trocknungsprozess kann mit einem Heißluftgerät beschleunigt werden.
Nach dem Trocknen ist der imprägnierte Stoff mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischbar. Wird der Stoff nun  bügelfixiert (wichtig: ohne Dampf bügeln, Backpapier zwischen dem Stoff und Bügeleisen legen!), ist er anschließend mit der Beschichtung waschbar bei 30° C.
Anwendung von TexWax
Dieses Produkt ist eine lebensmittelechte Wachs-Emulsion. Je nach Anwendungstechnik weisen die mit TexWax behandelten Stoffe unterschiedliche Qualitäten auf.

Anwendung ohne Wärmebehandlung: Wenn TexWax lediglich mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen wird und anschließend auftrocknet, bildet sich ein wachsartiger Schutzfilm auf der Textilie, der diese schmutzabweisend macht. So behandelte Stoffteile können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Wird mit TexWax behandelter Stoff mit Wärme behandelt (mit einem Heißluftgerät oder einem Bügeleisen), verbindet sich das Wachs mit dem Stoff zu einer lebensmittelechten, wiederverwendbaren, atmungsaktiven Folie. Diese lässt sich mit Hilfe von Handwärme formen beispielsweise zu einer Schutzhaube für mit Lebensmittel gefüllte Gefäße. Die so selbstgefertigte dekorative Fischhaltefolie wird allerdings Flüssigkeiten von der mikroporösen Textilie aufsaugen.
Rezeptbuch mit Schutzeinband aus Stoff
Um Stoff für ein DIN A5 großes Rezeptbuch als Einband nutzen zu können, benötigen Sie ein Stück Stoff in der Größe von ca. 25 x 35 cm. Legen Sie den Stoff doppelt, platzieren Sie die ausgedruckte und ausgeschnittene Vorlage an die Faltkante und übertragen Sie den Zuschnitt. Stecken Sie den Stoff ab und schneiden Sie ihn zu.

Legen Sie den Stoff mit der linken Seite nach oben auf den Tisch und bestreichen Sie die Klebekanten (siehe Vorlage) mit OdiCoat. Falten Sie diese nach innen und fixieren sie es, indem Sie noch einmal mit OdiCoat drüber streichen. Nun haben Sie saubere Kanten. Wenden Sie den Stoff und streichen Sie die rechte Seite komplett mit OdiCoat ein. Nach der Trocknungszeit werden die Ecken zusammengenäht. Somit ist unser Bucheinschlag fertig und das Buch kann eingesetzt werden.

Vorteil: Der Schutzeinband kann zum Säubern abgenommen werden oder auch auf ein neues Buch aufgezogen werden.
Wichtig: Solange die Beschichtung nicht komplett getrocknet ist, wird das Nähen der Stoffe schwierig sein. Daher am besten 24 Std. stehen lassen, damit die Schicht auch wirklich nicht mehr klebt.
Snacktasche mit TexWax
Wir empfehlen Ihnen, das TexWax nach der Fertigstellung der Tasche aufzutragen, weil sich die Stoffe ohne Behandlung besser nähen lassen.

Nähanleitung

Schneiden Sie beide Stoffe auf 40 x 20 cm zu, zuzüglich 1 cm Nahtzugabe. Legen Sie die Stoffteile quer auf den Tisch, und zeichnen Sie Hilflinien auf die Rückseite des bedruckten Stoffs:

Setzen Sie zunächst mittig eine senkrechte Mittellinie.

Setzen Sie auf der Mittellinie ca. 1,5 cm von unten und ca. 1,5 cm von oben eine Markierung (ohne Nahtzugabe gerechnet). Dies sind die Stellen, an denen später der Reißverschluss beginnen und enden wird. Zeichnen Sie an diesen Markierungen eine Querlinie, abgehend von der Mittellinie je 0,3 cm lang, so dass beide Querlinien je 0,6 cm lang sind.

Verbinden Sie beide Querlinien an den Enden, sodass Sie ein schmales Rechteck von 0,6 x 17 cm vorliegen haben.

Schneiden Sie dieses Rechteck an der Mittellinie ein und schneiden Sie quer in die Ecken: Sie haben so die Öffnung für den Reißverschluss geschaffen.
Im nächsten Schritt schneiden Sie Ihren Reißverschluss zu und bringen den Zipper an. Platzieren Sie den Uni Stoff auf der Rückseite des Reißverschlusses und nähen Sie beide Teile grob von Hand zusammen. Wenden Sie das Nähstück, legen Sie den bedruckten Stoff mit der rechten (bedruckten) Seite auf den Reißverschluss. Nähen Sie auch diesen Stoff zunächst grob per Hand an.

Erst jetzt wird alles mit der Nähmaschine mit einem Reißverschlussfuß zusammengenäht, anschließend können die groben Hilfsnähte entfernt werden.

Nun nähen Sie den bedruckten Stoff von allen Seiten zusammen. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch bei dem Uni Stoff, berücksichtigen Sie hier jedoch eine Wendeöffnung. Die Nahtzugaben können Sie ketteln oder mit einer Zackenschere kürzen.
Wenden Sie Ihren Beutel und schließen Sie die Wendeöffnung.
TexWax Beschichtung
Bestreichen Sie die rechten Seiten der Stoffe mit TexWax. Damit Sie einen lebensmittelechten Schutzfilm auf den Stoffen vorliegen haben, der mit einem feuchten Tuch abgewischt werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Snacktasche anschließend nicht mit Wärme zu behandeln. Sie vermeiden so, dass der Stoff Flüssigkeiten aufsaugt (wie oben beschrieben).

Must Have

TexWax Imprägnierfluid
14,75 CHF
(1 l = 59,00 CHF)
Anzahl:

Must Have

ODIF Odicoat Gel zur Stoffbeschichtung, 250 ml
24,40 CHF
(1 l = 97,60 CHF)
Anzahl:

Materialliste

VBS Notizbuch "DIN A5"
8,55 CHF
Anzahl:
Baumwoll-Stoff "Wiesenblume"
12,30 CHF
(1 m2 = 8,20 CHF)
Anzahl:
ODIF Odicoat Gel zur Stoffbeschichtung, 250 ml
24,40 CHF
(1 l = 97,60 CHF)
Anzahl:
VBS Holzknöpfe "Größen-Mix", 100 g
11,55 CHF
(1 kg = 115,50 CHF)
Anzahl:
Gummischnüre "Pastell"
5,95 CHF
(1 m = 0,30 CHF)
Anzahl:
Kraftpapier Sticker "Etiketten"
2,95 CHF
Anzahl:
Baumwoll-Stoff "Veggy"
12,30 CHF
(1 m2 = 8,20 CHF)
Anzahl:
Baumwoll-Stoff "Uni", Schilfgrün
16,25 CHF
(1 m2 = 10,83 CHF)
Anzahl:
VBS Endlosreißverschluss-Set, inkl. 10 Zippern, 5 m, Weiß
5,45 CHF
Anzahl:
TexWax Imprägnierfluid
14,75 CHF
(1 l = 59,00 CHF)
Anzahl:

Diese Artikel benötigst du zusätzlich:

KREUL Sublimatstift "Strich-Ex"
7,10 CHF
UVP 7,30 CHF
Anzahl:
Cookies und andere Technologien erlauben?

Wir verarbeiten Ihre Nutzerdaten mittels 16 Cookies und anderer Analyse- und Trackingtechnologien ("Cookies") zur Optimierung der Webseite, Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Anzeige von interessenbezogener Werbung. Auch greifen wir auf Informationen auf Ihren Endgeräten zu bzw. rufen diese ab. Die so gesammelten Daten geben wir teilweise auch an unsere Partner weiter, die ihren Sitz ggf. außerhalb der Europäischen Union, etwa in den USA, haben können (siehe „Datenschutzerklärung“). Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten mit anderen, bereits gespeicherten Daten von Ihnen verknüpft werden. Mit dem Klick auf den Button "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten einverstanden. Über "Ablehnen" können Sie die Nutzung Ihrer Daten verweigern. Um Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, Ihre Einstellungen zu ändern oder für weitere Informationen klicken Sie "Datenschutz-Einstellungen" im Footer jeder Seite oder verwalten Sie diese gleich hier.

Weitere Optionen
Einstellungen
Cookies sind Textdateien, die von Ihrem Web-Browser auf Ihrem Rechner zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Andere Technologien erlauben durch abgerufene Daten wie Geräte- oder ähnliche Online-Kennungen z.B. eine Profilbildung.
immer aktiv

Essentielle Funktionalitäten
Daten, die durch diese Services gesammelt werden, werden benötigt, um grundlegende Einkaufsfunktionen bereitzustellen und die technische Performance der Website zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht. 

Analyse-Cookies für ein besseres Leistungsangebot 
Wir erheben und speichern Daten, die der Analyse des Nutzerverhaltens dienen und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet werden. Dadurch können wir zum Beispiel die Benutzerfreundlichkeit Ihres Kundenaccounts erhöhen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Analysepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 1 Cookies und Drittanbieter:
- Google Analytics der Google Google Ireland Limited
Marketing-Cookies
Wir erheben und speichern Daten zu Werbezwecken, dadurch können wir zu Ihnen passende Werbung auf Partnerseiten, in Apps & E-Mails anzeigen. Zu diesem Zweck werden Informationen mit zuverlässigen Werbepartnern ausgetauscht. Hierzu gehören die folgenden 15 Cookies und Drittanbieter:
- Google Kundenrezensionen der Google LLC
- Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Meta Platforms Ireland Limited
- Google Conversion Tracking der Google Ireland Limited
- Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Ireland Limited
- Microsoft Advertising der Microsoft Corporation
- Partnerprogramm "Awin" der AWIN AG
- Facebook der Meta Platforms Ireland Limited
- Instagram der Meta Platforms Ireland Limited
- Pinterest der Pinterest Inc.
- Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited
- Live-Chat-System der der MessageBird B.V. (und dieser Partner dann Sentry von Sentry und Polyfill.io von der The Financial Times Limited)
- Personalisierte Empfehlungen der Optimizely Inc.
- Trustbadge der Trusted Shops AG
- Google Tag Manager der Google Ireland Limited
- A/B-Tests und Web-Personalisierungen von Kameleoon