fiche créative n° 1521
L'art de l'écriture
En écriture manuelle, les lettres et les messages ne sont pas écrits sur PC, mais artistiquement à la main. En outre, le message est soutenu par de petits gribouillis, des lignes et des bannières.
Einführung ins Hand Lettering: Dein kreativer Einstieg
Ob auf Postkarten, in Werbeanzeigen, oder auf Roman-Covern – dekorative Schriftzüge sind derzeit überall zu finden! Diese Kunst, bekannt als „Lettering“, hat auch mich fasziniert. Fühlst du genauso? Dann erfährst du hier alles, was du zum Start in die kreative Welt des Hand Letterings wissen musst. Viel Spaß dabei!
Was ist Hand Lettering?
Auf sozialen Plattformen wie Instagram und Pinterest begegnet einem das Thema Lettering immer wieder. Der Begriff lässt sich am ehesten als Buchstabenkunst beschreiben. Hand Lettering bedeutet, dass Buchstaben und Wörter von Hand gezeichnet werden – mit viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Im Gegensatz zur traditionellen Kalligrafie, die mit Feder und Tinte gezeichnet wird, verwendest du beim Hand Lettering Fineliner oder Filzstift. Ideal zum Betonen von Worten mit unterschiedlichen Größen. Und jetzt zur Praxis!
Für den Anfang benötigst du nicht viel: Ein Bleistift, ein guter Radierer und Fineliner sind essentiell. Achte darauf, dass die Fineliner in verschiedenen Stärken vorhanden sind und wasserfeste Tusche verwenden. So verschmiert nichts, wenn du Akzente mit Filzstiften einfügst.
Beim Brush Lettering benötigst du zusätzlich einen Brushpen. Unsere Empfehlung sind die Brushpens von edding. Sie haben qualitative Spitzen und fransen nicht aus. Nicht vergessen: Papierwahl ist wichtig! Beginne mit einem Schreiblernheft (Lineatur 1) und ein Pappmache-Notizbuch für Skizzen.
Schriftarten (Fonts) sammeln
Damit die Inspiration flowt, solltest du ein Repertoire an verschiedenen Schriften aufbauen. Experimentiervorschläge: Variiere Breite und Höhe normaler Druckbuchstaben. Haltet die Augen im Alltag offen, schöne Schriftarten lassen sich leicht abmalen. Besonders Pinterest und Instagram bieten viele Hand Lettering-Beispiele. Starte mit dem Nachmalen von Buchstaben, um ein Gefühl für die Stiftführung zu bekommen.
Eine Methode zum Sammeln von Schriftarten und Designideen ist das Notieren verschiedener Gestaltungen eines Wortes in deinem Notizbuch. Experimentiere mit verschiedenen Stiften. Bedenke: Übung macht den Meister!
„Falsche“ Kalligraphie - Effekt einer Feder ganz einfach gemacht
Kalligrafie kann schwierig sein, deswegen gibt es die Technik der "falschen" Kalligrafie. Schreibe ein Wort in Schriftart mit einem Fineliner. Dann verbreitere alle nach unten führenden Linien. Male die Flächen aus und schon sieht dein Wort aus, als wäre es mit einer Feder geschrieben.
Brush Lettering - Pinselschrift
Brush Lettering fasziniert mit kunstvoll geschwungenen Buchstaben. Bevor du das Handgelenk schwingen lässt, übe, wie der Brushpen reagiert. Drücke bei Linien nach unten, ziehe locker bei Linien nach oben. Wichtig: Der Übergang sollte sauber sein. Übe einzelne Buchstaben, bevor du Wörter angehst. Mit der Zeit bekommst du das Gefühl für die Stiftführung.
Deko-Elemente: Banner, Schnörkel und Linien
Ein Repertoire an Deko-Elementen wie Banner, Trennlinien, Pfeile und Schnörkel verbessert deine Kunst. Einfach ausprobieren – es gibt kein „falsch“!
Dies war ein erster Einblick in das Thema Lettering. Bei Fragen, schreibt sie entweder direkt hier oder auf Facebook.
Viel Spaß beim Lettering wünscht euch
Svenja
Bereit für dein eigenes Hand Lettering Abenteuer?
Besuche unseren Online-Shop und entdecke die komplette Auswahl an Materialien und Werkzeugen, die du für den Start ins Hand Lettering benötigst. Beginne dein kreatives Projekt noch heute!
Effets spéciaux
Pour l'écriture artistique avec "ombre" (= écriture calligraphique classique), soit un stylo avec une pointe calligraphique est approprié, soit cet effet est peint à la main - dans ce cas, il est également possible de travailler avec différentes couleurs.